Ereignisse 2025
01.01.2025, 0:00 Uhr | Neujahrsbegrüßung vorm Kerchalöchla zu den Bildern |
04.03.2025, 17:00 Uhr | Faschingstreiben im Kerchalöchla zu den Bildern |
29.03.2025, 15:30 Uhr | Aktion Saubere Landschaft zu den Bildern |
06.04.2025, 10:00 Uhr | Stammtisch-/Familienwanderung zu den Bildern |
28.04.2025, 18:00 Uhr | Eintreffen der Markusprozession zu den Bildern |
20.06.2025, 18:00 Uhr | Johannisfeuer auf der Beggnwiese zu den Bildern |
11. – 14.07.2025 | Patronatsfest St. Felicitas |
xx.xx.2025, 19:00 Uhr | CSU-Lagerfeuer am Dorfplatz |
19.09.2025, 18:00 Uhr | Dorffest am Dorfplatz |
11. – 12.10.2025 | Stammtischausflug nach Würzburg |
17. – 19.10.2025 | (Herbst-) Kerwa |
08.11.2025, 18:00 Uhr | Herbstfest der Vereine am Dorfplatz |
Neujahrsbegrüßung
Seit unserem Jubiläumsjahr 2007 begrüßen wir in Untertrubach das neue Jahr gemeinsam vorm Kerchalöchla. Im Vorfeld kann jeder einen beliebigen Betrag zu einem gemeinsamen Feuerwerk hinzugeben, das koordiniert abgeschossen wird. Dabei steigert sich die Vorführung und es entsteht ein circa zehnminütiges grandioses Feuerwerk. Im Anschluss werden die guten Wünsche fürs neue Jahr ausgetauscht und im Kerchalöchla noch darauf angestoßen. Hier die Impressionen von 2025:
Faschingstreiben im Kerchalöchla
Auch dieses Jahr fand die närrische Zeit am Faschingsdienstag im Kerchalöchla ihren Abschluss. Bei bunter Dekoration waren auch einige verkleidete Närrinnen und Narren zu entdecken. Kulinarisch stand neben den gewohnten Speisen dieses Jahr nicht das Schaschlik von der Wirtin auf der Speisekarte, sondern fränkische Bratwurt-Burger. Hier die Impressionen von 2025:
Aktion saubere Landschaft
Auf Initiative des Fränkischen Schweiz Vereins führten wir 2025 wieder eine Aktion saubere Landschaft durch. In mehreren Gruppen befreiten wir unsere Umwelt in und um Untertrubach wieder von achtlos weggeworfenem Müll. Nach gut 90 Minuten des Sammelns erwartete die Teilnehmer ein Dämmerschoppen im Feuerwehrhaus Wolfsberg und für unsere jüngsten Teilnehmer wurde ein Feuer geschürt und Stockbrot vorbereitet, das anschließend verzehrt wurde.
Stammtisch-/Familienwanderung
Im Frühjahr organisieren die Stammtischler jährlich eine Tageswanderung mit ihren Familien aber auch für alle interessierten Wanderfreunde. Am 06.05.2025 war Treffpunkt in Hundsdorf, wo sich die Wandergruppe um 10:00 Uhr Richtung Bärnfels in Gang setzte. Am Wanderparkplatz vor der Kirche Maria Schnee legten wir den ersten Verpflegungsstopp ein. Gegen 13:00 Uhr erreichten wir Leienfels, wo wir uns an diesem Sonntag beim Mittagessen stärken konnten. Anschließend ging es über Herzogwind zurück nach Hundsdorf, wo noch die Möglichkeit bestand im Gasthof Stangl einzukehren.
Eintreffen der Markusprozession
Bei bestem Frühlingswetter fand am 28.04.2025 die Markusprozession statt. Gegen 19:00 Uhr trafen die Teilnehmer, die eine Stunde zuvor in Obertrubach starteten, bei festlichem Glockengeläute in Untertrubach ein. Pfarrer Stark zelebrierte anschließend den Gottesdienst in St. Felicitas und spendete erstmals in diesem Jahr den Wettersegen in unserer Pfarrei. Danach nutzten viele Besucher die Möglichkeit sich im Kerchalöchla mit Bratwurstbrötchen und kalten Getränken zu stärken, bevor die Heimreise zu Fuß oder mit dem Kleinbus der Feuerwehr angetreten wurde.
Johannisfeuer auf der Beggnwiese
Einen Tag nach Fronleichnam am Freitag, den 20.06.2025 fand unser Johannisfeuer statt. Bestes Wetter lockte wieder viele Besucher auf die Beggn-Wiese, die mit Bratwürsten, Steaks und Bauch verköstigt wurden und erstmalig auch Käsebrote essen konnten. Zudem bestand für die Kinder die Möglichkeit Marshmallows über einer Feuerschale zu grillen. Auch Muffins und einen Zitronenkuchen gab es als süßes Dessert und natürlich auch “Klare” zur Verdauung.
In Bezug auf das Anschüren des Feuers war das Wetter fast zu gut, da es tagelang nicht regnete und mittlerweile sogar eine hohe Waldbrandstufe ausgerufen worden war. Die Wiese rund ums Feuer wurde aber mit 6000 Liter Wasser nass gemacht und es standen während des Feuers noch 3000 Liter bereit, die im Bedarfsfall sofort eingesetzt hätten werden können. So konnte trotz der Witterung ein sicheres Abbrennen gewährleistet werden. Gerade nach Einbruch der Dunkelheit erfreuten sich die Besucher an der Wärme und der Romantik des Feuers und rückten mit den Sitzgarnituren nach vorne.